Konservative Therapien runden das Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten ab. Diese Therapien ergänzen die operativen Behandlungen. In vielen Fällen kann durch eine konservative orthopädische Therapie eine Operation ganz vermieden oder erst sehr viel später erforderlich werden.
Die Schmerztherapie von Erkrankungen an den Haltungs- und Bewegungsorganen ist ein ganz zentraler Teil der therapeutischen Möglichkeiten der Orthopädie.
Das Spektrum reicht von konservativen physikalisch-medizinischen Spezialverfahren über Chirotherapie, Schmerzpunktinfiltrationen, Injektionen, Neuraltherapie - auch rückenmarksnahe Injektionen - bis hin zu Akupunktur, mobile elektrischer Nervenbehandlung durch die Haut (TENS) und Stoßwellenbehandlung. Neueste Kenntnisse in der medikamentösen Schmerztherapie kommen zur Anwendung.
Die Behandlung chronischer Schmerzpatienten erfordert neben den vielfältigen medikamentös/operativen Therapiemöglichkeiten immer auch eine psychologische Betreung; ggf. unter Hinzuziehung von Psychologen oder Psychiatern.
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung mit einem zunehmenden Verschleiß des Gelenkknorpels. Dabei reichen die einzelnen Stadien von einer leichten Schädigung der Knorpeloberfläche bis hin zur völligen Abnutzung der Gelenkflächen — je nachdem, wie weit der Abnutzungsprozess fortgeschritten ist. Ziel der Arthrose-Therapie ist, dass sich der Betroffene wieder weitgehend schmerzfrei und uneingeschränkt bewegen kann. Zugleich geht es darum, einem Voranschreiten des Knorpelabriebs entgegenzuwirken und so irreparablen Folgeschäden an den Gelenken vorzubeugen.
In meiner Praxis wird die Behandlungsstrategie zur Linderung einer Arthrose grundsätzlich individuell entschieden. Dabei richte ich mich nicht nur nach dem jeweiligen Stadium, sondern auch nach Art und Schwere der Beschwerden. Hierfür steht uns eine Reihe von bewährten konservativen Behandlungsmaßnahmen zur Verfügung. So lassen sich etwa im Anfangsstadium die Abbauvorgänge am Gelenkknorpel oft noch mit Hyaluronsäure-Injektionen direkt in das betroffene Gelenk günstig beeinflussen. Bewährt hat sich aber auch eine medikamentöse Behandlung zur Schmerzlinderung und Reduktion der Entzündung in Kombination mit einer gezielten Bewegungstherapie.
Mein Leistungsspektrum umfasst jedoch nicht nur die Diagnose und Therapie einer Arthrose, sondern auch Maßnahmen zur Arthrose-Prävention. Dazu gehört z.B. die frühzeitige Aufdeckung und angemessene Behandlung anlagebedingter Achsenfehlstellungen der Beine wie X- oder O-Beine, die als eine der Hauptrisikofaktoren für Kniegelenksarthrose gelten.